Rahmennummer finden - so findest du die Rahmennummer an einem Fahrrad

Die Rahmennummer ist die Seriennummer eines Fahrrads.
Sie hilft, ein Rad im Falle eines Diebstahls eindeutig zu identifizieren – und ist die Basis für die Registrierung bei BikeWatch.
In dieser Anleitung erfährst du, wo du die Rahmennummer findest, wie du sie richtig dokumentierst und was du tun kannst, wenn sie unleserlich oder verschwunden ist.

Schnellcheck - hier findest du die Rahmennummer meistens

In den meisten Fällen ist die Rahmennummer – wie der Name schon sagt – in den Rahmen eingraviert oder gelasert. 
Typische Stellen sind:

  • Unter dem Tretlager (unten am Rahmen zwischen den Pedalen)
  • Unter dem Unterrohr (Unterseite des Rahmens)
  • Am Steuerrohr (unterhalb des Lenkers)
  • Am Sattelrohr oder auf der Sattelstütze
  • Auf dem Typenschild – besonders bei E-Bikes (meist in der Nähe des Akkus)

Tipp: Wenn du nur kurz Zeit hast, beginne mit der Suche am Tretlager – dort steht die Rahmennummer am häufigsten. Drehe das Rad dazu am besten um und stelle es auf den Kopf. 

Praktische Tipps zum Auffinden

Rahmen reinigen

Schmutz, Staub oder Rost können die Gravur überdecken. Mit einem weichen Lappen und etwas Wasser oder mildem Reiniger kannst du deinen Rahmen säubern. 

Seitlich beleuchten

Leuchte mit Taschenlampe oder Handylicht seitlich auf die Gravur – diese wirft dann Schatten und ist besser lesbar. 

Handy-Makro oder Spiegel verwenden

So kannst du an schwer erreichbare Stellen sehen, z. B. unter dem Rahmen. 

Keine Gewalt anwenden

Lack nicht abschleifen – die Nummer und dein Rad könnten beschädigt werden. 

Foto machen!

Mach ein scharfes Foto der Rahmennummer und ein zweites vom ganzen Rad – das hilft später bei Nachweis und Registrierung. 

Wie du die Rahmennummer dokumentierst

  1. Schreibe sie genau so ab, wie sie eingraviert ist (Groß-/Kleinschreibung, Ziffern, Sonder- und Leerzeichen)
  2. Mache zwei Fotos 
    • Nahaufnahme der Gravur
    • Gesamtaufnahme des Fahrrads mit sichtbarer Nummer
  3. Lade diese Fotos bei der BikeWatch-Registrierung hoch oder speichere sie sicher ab. 
  4. Bewahre zusätzlich die Rechnung oder den Kaufvertrag auf – am besten analog und digital. 

Wenn die Rahmennummer fehlt oder unleserlich ist

Dieser Fall ist gar nicht so selten und häufig kein Grund zur Sorge. Gründe können beispielsweise alte Rahmen, sehr dicke Lackschichten oder Reparaturen sein – aber auch Manipulation. 

So gehst du vor:

  • suche nach einem Typenschild oder Aufkleber am Rahmen (gerade bei neueren Rädern). 
  • Prüfe Akku oder Motor bei E-Bikes – oft ist dort eine zweite Seriennummer zu finden. 
  • Wenn wirklich keine Nummer mehr auffindbar ist, dokumentiere andere eindeutige Merkmale. Diese sollten von Dieben idealerweise nicht veränderbar sein.
    • sonstige Gravuren 
    • (Lack-)Schäden
    • Komponenten-Seriennummern
  • Gib die eindeutigen Merkmale beim Registrieren auf BikeWatch im Feld „Hinweise“ an 
  • Wenn du den Verdacht hast, dass die Rahmennummer absichtlich entfernt wurde, melde das bitte auch der Polizei – das kann ein Hinweis auf Diebstahl sein.  

Checkliste: Rahmennummer gefunden?

Warum sich die Mühe lohnt

Der Rahmen ist der „Fingerabdruck“ deines Fahrrads. 
Wenn Du sie bei BikeWatch registrierst, kann dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls schneller gefunden und zugeordnet werden. 
Zudem können Käufer gebrauchter Räder vorab prüfen, ob dein Fahrrad als gestohlen gemeldet wurde. 
So schützt du nicht nur dein eigenes Rad, sondern hilfst, den Fahrradmarkt sicherer und Fahrraddiebstahl unattraktiv zu machen. 

Rahmennummer gefunden? Jetzt registrieren!

Es dauert weniger als 2 Minuten – und kann im Ernstfall dein Fahrrad retten.